Ein Blog für alle, die auf der Suche nach guten Materialien (vor allem Videos) für den Ethik/Philosophie Unterricht sind!
Posts mit dem Label Gedankenexperiment werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gedankenexperiment werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 14. September 2018
Wer bin ich und was macht mich aus? Beamen = Töten?
Themenbereiche: Identität, Parfit, Gedankenexperiment
Samstag, 11. August 2018
Donnerstag, 26. Juli 2018
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Themenbereiche: Gerechtigkeit, Egalitarismus
In diesem Zusammenhang ein bekanntes Gedankenexperiment, welches Schüler in einer Gruppe lösen sollen:
WIE WÜRDEN SIE ENTSCHEIDEN?
Ein Team von fünf Möbelpackern führt einen Umzug durch. Sie stehen - wie immer - unter Zeitdruck und der Platz im Wagen ist knapp, so dass sie sich gut überlegen müssen, wie sie die Möbel verstauen. Sie bekommen für den Umzug 1000 Euro. Die fünf Männer haben sich bei der Arbeit folgendermaßen verhalten:
- A ist kräftig, strengt sich an und schafft daher sehr viel.
- B ist nicht so kräftig, strengt sich aber an und erbringt eine normale Arbeitsleistung
- C strengt sich nicht an, ist aber kräftig und erbringt eine normale Arbeitsleistung
- D ist weder kräftig, noch strengt er sich besonders an und schafft dementsprechend wenig
- E schließlich ist körperlich fürs Möbelpacken nicht mehr geeignet, kann aber das Verstauen von Möbeln gut planen. Er steht auf dem Wagen und dirigiert sehr geschickt das Aufladen.
Wie würden SIE die 1000 Euro auf die fünf Arbeiter verteilen?
Voraussetzung: | Arbeitsmoral: | Ergebnis: | Bezahlung: |
A ist kräftig | strengt sich an | leistet viel | _______________ |
B nicht kräftig | strengt sich an | leistet normal | _______________ |
C ist kräftig | strengt sich nicht an - | leistet normal | _______________ |
D nicht kräftig | strengt sich nicht an - | leistet wenig | _______________ |
E nicht kräftig | strengt sich nicht an - | guter Planer | _______________ |
Donnerstag, 14. Juni 2018
Das Trolley-Problem
Themenbereiche: Trolley-Problem, Utilitarismus, Mill, Bentham, Gedankenexperiment, Rakowski
Im klassischen Fall
entscheiden wir eher utilitaristisch, beim "Dicken Mann von der Brücke stoßen"-Fall eher deontologisch.
Es gibt einen
Utilitaristen, der behauptet, dass wir auch beim "Dicken Mann von der Brücke stoßen"-Fall dazu verpflichtet sind, die
Gruppe zu retten.
Hier ein Arbeitsblatt zu seiner Argumentation.
Mittwoch, 6. Juni 2018
Ist Abtreibung moralisch legitim?
Themenbereiche: Schwangerschaftsabbruch, Gedankenexperiment, Medizinethik, Geiger
Vertiefung der Thematik in einer Klausur:
Vertiefung der Thematik in einer Klausur:
Mittwoch, 2. Mai 2018
Kinofilm: Lügen macht erfinderisch
Themenbereiche: Lügen, Gedankenexperimente
Es empfiehlt sich im Vorfeld die Schüler folgendes Gedankenexperiment schriftlich (in Einzelarbeit) durchführen zu lassen:
Beschreibe eine Welt, in der niemand lügt und alle immer die Wahrheit sagen!
(Fließtext, 10min Zeit)
Danach lesen sich die Schüler in 4er Gruppen die Texte vor und wählen die "beste" Geschichte. Diese werden danach im Plenum vorgestellt, anschließend Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
Im Anschluss kann eine Vertiefungsphase folgen oder man kann direkt den Film anschauen und mit den Ergebnissen des Gedankenexperimentes vergleichen.
Den Film gibt es z.B. auf Amazon oder gebraucht auf reBuy.de
(Empfohlen ab Klasse 9)
TRAILER
Didaktisch-methodische Hinweise
Beschreibe eine Welt, in der niemand lügt und alle immer die Wahrheit sagen!
(Fließtext, 10min Zeit)
Danach lesen sich die Schüler in 4er Gruppen die Texte vor und wählen die "beste" Geschichte. Diese werden danach im Plenum vorgestellt, anschließend Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
Im Anschluss kann eine Vertiefungsphase folgen oder man kann direkt den Film anschauen und mit den Ergebnissen des Gedankenexperimentes vergleichen.
Den Film gibt es z.B. auf Amazon oder gebraucht auf reBuy.de
(Empfohlen ab Klasse 9)
Abonnieren
Posts (Atom)